10
Schwerpunktthema
Kosten und Stipendien
Ȁndern
Service: Internatsberatungen
15 Internate gefunden
Bodelschwingh-Gymnasium HerchenWindeck, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Die Kosten für den Internatsaufenthalt betragen 1250,- € pro Monat.
In diesem Preis enthalten sind alle Kosten für Unterkunft und Betreuung vor Ort, hinzu kommen nur noch die Fahrtkosten für den Weg zwischen Wohnort und Internat sowie das Taschengeld. Eine Aufnahmegebür wird nicht erhoben.
Zu Fördermöglichkeiten beraten wir Sie gern.
Jugendämter zahlen gemäß der gültigen Entgeltvereinbarung.
Hochalpines Institut Ftan (HIF)Ftan, Deutsche Schweiz, Schweiz
Kosten/Monat: CHF 3580.-, Sportklasse CHF 400.-
BirklehofHinterzarten, Baden-Württemberg, Deutschland
Eine detaillierte Übersicht über Kosten und Gebühren ist über das Aufnahmebüro des Birklehofs erhältlich.
Ein umfangreiches Stipendienprogramm ermöglicht Kindern und Jugendlichen aus allen Einkommensschichten den Zugang zu Bildung am Birklehof. Informationen zur Bewerbung um ein Stipendium sind im Aufnahmebüro der Schule erhältlich.
Schloss VarenholzKalletal, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Erfüllung der Voraussetzungen ist eine Übernahme der Internatskosten durch öffentliche Kostenträger möglich.
Schule Schloss SalemSalem, Baden-Württemberg, Deutschland
Derzeit belaufen sich die monatlichen Kosten auf ca. 2.900 EUR je nach Klassenstufe und Schulzweig. Hinzu kommen die Nebenkosten.
Mehr als 20% der Salemer Schüler haben ein Stipendium.
Bei den sog. Leistungsstipendien reduzieren sich die monatlichen Kosten um 500 EUR unabhängig vom Einkommen und Vermögen der Eltern. Eine weitere Reduktion ist abhängig vom Einkommen der Eltern möglich. In Ausnahmefällen werden auch Vollstipendien vergeben.
Für Fragen und persönliche Gespräche steht Ihnen die Abteilung Kommunikation/Fundraising/Stipendienwesen gerne zur Verfügung:
Tel.: ++49 7553 919-371 oder stipendium@schule-schloss-salem.de.
Landesschule PfortaSchulpforte, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Die Schule erhebt kein Schulgeld. Als einen Beitrag zu den Unterbringungs- und Verpflegungskosten sind monatlich (10 Monate pro Schuljahr) 350 € zu zahlen. Schülerinnen und Schüler mit festem Wohnsitz in Sachsen - Anhalt erhalten eine zusätzliche Förderung und zahlen nur 250 €. Neben dem Stipendium der Esther - u. Silvius - Dornier - Stiftung (eigenes Vergabeverfahren) vergibt die Stiftung Schulpforta Teilsitpendien und Leistungsstipendien. Die Melanchtonstiftung vergibt ebenfalls Teilstipendien für Schüler ab Klasse 10. Daneben gibt es weitere private Stipendiengeber.
Mädcheninternat der FranziskanerinnenAiterhofen, Bayern, Deutschland
Die monatlichen Kosten betragen 400,00 EUR und sind für 12 Monate zu zahlen. Ausflüge, Studienfahrten und Aufenthalte in Schullandheim sind gesondert zu bezahlen.
Instrumentalunterricht (Klavier, Querflöte, Gitarre) kostet pro 25 Min 10 EUR.
Landschulheim GrovesmühleVeckenstedt, Sachsen-Anhalt, Deutschland
1. Schul- und Internatsbeitrag
- Internatsbeitrag (1/12 Jahresbeitrag) 1.590,00 Euro
- Schulgeld (1/12 Jahresbeitrag) 280,00 Euro
2. Einmalige Gebühren bei Eintritt 280,00 Euro
3. Nebenkosten (Taschengeld, Reisekosten usw.) werden über
das Elternkonto abgerechnet. (siehe Detailinformationen im Schulprospekt).
4. Kaution
- bei Zustimmung zum Bankeinzugsverfahren
für den Internatsbeitrag 1.000,00 Euro
- bei Nichtzustimmung zum
Bankeinzugsverfahren 1.500,00 Euro
Max-Reger-GymnasiumAmberg, Bayern, Deutschland
Aufgrund staatlicher Unterstützung durch den Freistaat Bayern kann das Internat Max Reger einen Internatsplatz sehr kostengünstig anbieten.
Die Gesamtkosten betragen monatlich 395,00 EUR.
Die Nebenkosten beschränken sich auf das Taschengeld Ihres Kindes.
Sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind, ist eine finanzielle Unterstützung nach dem BAFöG möglich.
Hermann Lietz-Schule SpiekeroogSpiekeroog, Niedersachsen, Deutschland
Kosten:
Die monatlichen Kosten im Schuljahr 2019/2020 betragen für inländische Schüler/innen:
Klasse 5–10: € 2.870,–
Klasse 11–12: € 2.970,–
Nebenkosten:
Taschengeld, Schulbücher etc. werden nach Aufwand abgerechnet (100-150 Euro/Monat).
Stipendien:
Für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern die Schul- und Internatsgebühren aus wirtschaftlichen Gründen nicht vollständig aufbringen können, können wir eine begrenzte Zahl von Teilstipendien oder Nachlässe gewähren.
Voraussetzung ist jedoch, dass wir Ihr Kind schon im Schulalltag kennen lernen und eine besondere Förderungswürdigkeit erkennen konnten. Dabei zählt nicht unbedingt die schulische Leistung. Auch musisch-kreative Fähigkeiten...
Stiftung Landheim Schondorf am AmmerseeSchondorf am Ammersee, Bayern, Deutschland
Die monatlichen Kosten im Internat: EUR 3.202 - EUR 3.539.
Möglichkeit der Bewerbung um Leistungs- und Chancenstipendien, sowie um das Kantona-Geschichtsstipendium.
Steinmühle – Schule & InternatMarburg, Hessen, Deutschland
Steinmühle - Schule & Internat:
Unter- und Mittelstufe: Internat 1.890 €, Schule 270 €, einmalige Aufnahmegebühr Schule und Internat: 470 €
Oberstufe: Internat 1.950 €, Schule 235 € einmalige Aufnahmegebühr Schule und Internat: 435 €
Hennebergisches Gymnasium "Georg Ernst"Schleusingen, Thüringen, Deutschland
Am staatlichen Hennebergischen Gymnasium "Georg Ernst" in Schleusingen entstehen keine Kosten für den Unterricht oder sonstige schulische Veranstaltungen. Ausnahmen bilden lediglich Projektfahrten oder einzelne Komponenten der Zusatzausbildung, die nicht nur von Alumnen zu tragen sind.
Die monatlichen Beitragssätze für das Alumnat (ab dem Schuljahr 2014/2015) sind nach Angebot gestaffelt:
Montag bis Freitag:
Doppelzimmer: 692,00 €
Einzelzimmer: 1.063,00 €
inkl. 14-tägig am Wochenende:
Doppelzimmer: 1.100,00 €
Einzelzimmer: 1.594,00 €
Die Stiftung hält ein attraktives Angebot bereit, um interessierten Alumnen ein leistungsbezogenes Stipendium zu ermöglichen, welches...
St.-Nikolaus-Stift zu Kloster Füssenich Zülpich-Füssenich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Das Internat mit Vollverpflegung und diversen pädagogischen Angeboten beläuft sich auf 420€ pro Monat. Die Wohnheim-Bewohner nehmen meist an der Vollverpflegung Teil.
Das Berufskolleg erhebt kein Schulgeld, es sind die gesetzlich vorgeschriebenen Bücher-Gelder und Verwaltungskosten zu entrichten.