Sie sind hier: Startseite » Internate finden » Deutschland » Bayern » Schondorf am Ammersee » Stiftung Landheim Schondorf am Ammersee » Profil
Profil

Das Internat
Das Landheim Schondorf vermittelt jungen Menschen eine ganzheitliche Ausbildung und Erziehung, die sie umfassend auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet. Dazu gehören neben dem breiten schulischen Angebot, ein vielfältiges pädagogisches Ergänzungsprogramm aus Werkstätten, Sportprogrammen sowie internationalen Projekten im Rahmen der Round Square-Mitgliedschaft. Durch die Übernahme von Verantwortung für sich und die Gemeinschaft in Form von sozialen Diensten wie Mentorentätigkeiten erwerben die Schüler wichtige soziale Kompetenzen wie Hilfsbereitschaft, Aufrichtigkeit und Leadership-Qualitäten.
Auf drei Schulen werden die individuellen Talente der Schüler geweckt und gefördert: Das staatlich-anerkannte Ernst-Reisinger-Gymnasium mit seinem sprachlichen und wirtschafts-/ sozialwissenschaftlichen Zweig eignet sich für Schüler, die die staatlichen Voraussetzungen für ein anerkanntes Gymnasium erfüllen. Daneben bietet das Landheim mit dem staatlich-genehmigten Julius-Lohmann-Gymnasium die ideale Alternative für Schüler, die grundsätzlich für das Gymnasium geeignet sind, jedoch die Aufnahmekriterien eines staatlich anerkannten Gymnasiums noch nicht erfüllen. In diesem Schulmodell wird die Stofffülle auf ein gymnasiales Basis-Curriculum reduziert. Der Unterricht in kleinen Gruppen ermöglicht die individuelle Förderung jedes Schülers auf dem Weg zum bestmöglichen Bildungsabschluss.
Ergänzt werden die beiden Gymnasien durch ein Grundschulinternat mit eigener privater Grundschule. Hausaufgaben werden gemeinsam unter der Aufsicht und Betreuung der Erzieher bearbeitet. Zudem werden die Schüler durch individuellen Förderunterricht gezielt auf den Übertritt vorbereitet. Schüler ab der 1. Klasse bekommen so die Zeit und den Raum, ihre Persönlichkeit im geschützten Umfeld der Internatsgemeinschaft zu entwickeln und sich spielerisch an das Internatsleben zu gewöhnen.
Pädagogischer Ansatz
Das Landheim Schondorf vermittelt jungen Menschen eine ganzheitliche Ausbildung und Erziehung, die sie umfassend auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet. Dazu gehören neben dem breiten schulischen Angebot, ein vielfältiges pädagogisches Ergänzungsprogramm aus Werkstätten, Sportprogrammen sowie internationalen Projekten im Rahmen der Round Square-Mitgliedschaft.
Schulalltag
Beispiel für einen Tag im Internat:
7:00 Uhr
Die Landheimglocke läutet zum Wecken.
7:30 Uhr
Morgenfeier: eine kurze Versammlung zum gemeinsamen Tagesbeginn mit z.B. Lesung,
Musik oder Kurzvorträgen – Eine etwas andere Art, den Tag zu beginnen. Anschließend gibt es ein reichhaltiges gemeinsames Frühstück.
8:00 Uhr
Unterricht in Doppelstunden, unterbrochen von einer Stunde im Lerncenter - auch an jedem zweiten Samstag, dazwischen eine halbstündige Pause mit Brotzeit.
12:30 Uhr
Mittagessen an gedeckten Tischen – in festen Tischgemeinschaften, danach Zeit zum Ausruhen.
13:30 Uhr
Eine weitere Doppelstunde Unterricht.
Anschließend für die Klassen 7 - 10 eine Stunde Vertiefung der Unterrichtsinhalte im Lerncenter
15:15 Uhr
Arbeit in den Werkstätten oder Sportaktivitäten für die Klassen 5 – 7, Gemeinschafts-aktivitäten oder auch einmal freie Zeit. Für die Oberstufe auch Unterricht möglich.
17:00 Uhr
Arbeit in den Werkstätten oder Sportaktivitäten für die Klassen 8 – 11 oder auch
einmal freie Zeit. „Stille Stunde“ für die Unterstufe – Zeit zur Ruhe zu kommen oder zum Lernen.
18:30 Uhr
Abendessen
19:15 Uhr
„Stille Stunde“, Abendsport oder individuelle Freizeitgestaltung. Jeden zweiten Montag findet ein Nachmittag oder Abend im Mentorat - einer Gruppe von Freunden mit ihrem Mentor (einem Pädagogen) - statt.
19.30 - 22:00 Uhr
Zeit für die Schülerinnen und Schüler in den Häusern zu sein - abhängig von der Klassenstufe. Noch einmal die Möglichkeit zum Gespräch mit den Hauserwachsenen.

Angebot Sport
Segeln mit Bootsführerschein, Rudern, Basketball, Hockey, Pferde & Reiten, Tennis, Klettern und Bouldern in der Halle und in den Bergen, Mountainbiken, Yoga, Krafttraining & Fitness, Tanz, Leichtathletik, Fußball, Disc-Golf, See-Schwimmen, Skifahren/Snowboarden, Inline-Hockey
Stichworte: Basketball , Fitness , Hockey , Kajak , Klettern , Mountainbike , Reiten , Rudern , Segeln , Tanzen , Tennis , Volleyball

Angebot Sprache
Englisch, Latein, Französisch, Spanisch als Wahlfach
Stichworte: Chinesisch , Englisch , Französisch , Latein , Spanisch

Angebot Kunst - Handwerk
Buchbinderei, Gärtnerei, Malerwerkstatt, Schlosserei, Schreinerei, Bühnentechnik, Klimawerkstatt, Video und Film, Druckerei, Fotografie, Zeichnung und Malerei, Töpferei, plastisches Gestalten, Werken
Stichworte: Buchbinderei , Bühnentechnik , Film , Foto , Gärtnerei , Malen , Schlosserei , Schreinerei , Töpfern , Video , Werkstatt
Angebot Berufsorientierung
Eignungstests in Klasse 9. Darauf aufbauend Bewerbertraining und Berufspraktikum in Klasse 10. In der Oberstufe folgen Projektseminare, Exkursionen sowie weitere Tests und Beratungsgespräche mit externen Partnern. Unser Ziel ist es, dass jede Schülerin und jeder Schüler während seiner Zeit im Landheim in eigener Verantwortung einen Berufswunsch entwickeln und verwirklichen kann. Dabei bauen wir auf unsere langjährige Erfahrung in diesem Bereich und die persönliche Motivierung eines jeden Einzelnen durch individuelle Ansprache. Jedes Jahtr Ende Januar findet für die Oberstufe ein Berufsinformationsabend statt, auf dem die Alumni - die Altlandheimer - in persönlichen Gesprächen ausgewählte Berufswege vorstellen.
Angebot Soziales Engagement
Jeder Schüler von der 8. bis zur 10. Klasse leistet ein Jahr lang verpflichtend einen „Sozialen Dienst“ im Rahmen des Schulalltags.
Ein Sozialer Dienst kann sich auf alle Tätigkeiten beziehen, die für die Gemeinschaft des Landheims von Nutzen sind. Zum Beispiel als Co-Trainer bei den verschiedenen Sportprogrammen, als Pausenaufsicht, zur Unterstützung der Hausmeisterei oder des Bistros, wie auch in Form von kostenloser Nachhilfe. Der Dienst als Mentor für Schüler aus der Unterstufe ist ebenfalls ein wichtiger sozialer Beitrag für die Gemeinschaft.
Außerhalb des Internats können Soziale Dienste in Zusammenarbeit mit caritativen Einrichtungen absolviert werden.
Für die älteren Schüler bietet das Round Square-Programm, zu dem sich das Landheim als Mitglied dieses globalen Internatsschulnetzwerks verpflichtet hat, die Herausforderung, bei internationalen Service-Projekten für andere Menschen aktiv zu werden.
Besuchen Sie unsere Webseite
https://www.landheim-ammersee.de/
Diese Internate könnten Sie auch interessieren:








Das Musische Internat Uns verbindet mehr als Schule









macht Schule und mehr www.urspringschule.de









Anspruchsvolle schulische
Ausbildung und Erziehung und
Bildung der ganzen Persönlichkeit









Spiekeroog staatlich anerkanntes
Internatsgymnasium
in freier Trägerschaft